Forschung

Im Fokus meiner Forschungstätigkeit stehen Menschen mit einem Diabetes mellitus und ihre Angehörige

  • in unterschiedlichen klinischen Settings (häuslicher Bereich, Langzeitpflege und Akutbereich, inkl. ihren Schnittstellen und Übergängen)
  • entlang der gesamten Lebensspanne (Säuglinge, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Schwangere, Erwachsene, Hochaltrige und Menschen am Lebensende)
  • mit unterschiedlichen Krankheitsverläufen (akut, chronisch, kritische krank)
  • mit unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten (Prävention, Diagnosestellung, Erkrankung)
  • in unterschiedlichen Behandlungsprozessen (Assessment, Diagnostik, Behandlung, Evaluation)

Dabei ist mir wichtig, den Menschen mit Diabetes mellitus und ihre Angehörige in ihrem Selbst-Management der Langzeiterkrankung zu unterstützen um dabei

  • Wissen und Fähigkeiten des Einzelnen zu fördern
  • emotionale Bedürfnisse und Wohlbefinden zu fördern und
  • die Organisation von Gesundheitsdiensten zur Unterstützung der Selbstpflege zu fördern.

Gerne stehe ich Ihnen als Forschungspartner zur Seite oder berate ich Sie bei Ihrem Forschungsvorhaben – von der Entwicklung, Monitoring, Implementierung und Evaluation Ihres Forschungsvorhabens.

Ich bringe Erfahrung im Projektmanagement, der Forschungsethik, quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden und der Erstellung wissenschaftlicher Papiere mit.

Forschungspartner oder Beratung und Begleitung

Unterstützung bei

Entwicklung
Monitoring
Implementierung und Evaluation