Praxis

Für PatientInnen und Ärzte

Leistungsangebot

Als Advanced Practice Nurse biete ich eine spezialisierte Versorgung von erwachsenen Personen mit allen Diabetes mellitus Typen und Gestationsdiabetes an.

Es ist mir wichtig, Betroffene kompetent und menschlich in ihren verschiedenen Lebensphasen zu begleiten und ihnen ein hohes Mass an Selbstmanagement, Selbstbestimmung und Selbstpflege zu ermöglichen.

Betreuung von erwachsenen Personen mit

  • Diabetes mellitus Typ 1
  • Diabetes mellitus Typ 2
  • Gestationsdiabetes
  • Spezifischen Diabetesformen

Es gibt 4 kritische Zeitpunkte, welche a) eine Umfassende Beratung, b) eine Anpassung des Lebensstils und c) eine Schulung im Selbst-Management notwendig machen können:

1

Bei der Diagnosestellung

2

Jährlich und/oder bei Nichterreichen der Behandlungszielen, z.B.

  • Überprüfen von Wissen und Fähigkeiten, psychosozialen und verhaltensbezogenen Ergebnisse, Hindernissen und Förderer
  • bei unerklärlichen Hyper- und Hypoglykämien

3

Wenn neue Faktoren das Selbstmanagement beeinflussen, z.B.

  • Entwicklung von Spätkomplikationen
  • Einsatz von Steroiden
  • Planung einer Schwangerschaft oder schwanger sein
  • Vor- oder nach Spitalaufenthalten
  • Wunsch nach neuen (technologischen) Hilfsmitteln

4

Wenn Übergänge im Leben und in der Pflege eintreten, z.B.

  • Junge Erwachsenen mit der Übernahme von mehr Verantwortung
  • Initiierung oder Intensivierung der Insulintherapie, neuer Hilfsmittel oder Technologien
  • Lebenssituationen sich verändern
  • altersbedingte Veränderungen, die das Selbstmanagement beinträchtigen

Der Umfang und die Auswahl der einzelnen Inhalte werden individuell gewählt und hängen von den betroffenen Personen und der aktuellen Situation ab. Nach Möglichkeit und Wunsch werden Familienangehörige/betreuende Institutionen miteinbezogen.

Mögliche Untersuchungen

  • Blutdruck-Kontrolle, Gewichts- und BMI- Bestimmung, Messung Bauchumfang
  • Erhebung Fussstatus
  • Labor: Diabetes spezifische Jahreskontrollen, Glukose, HbA1c, Lipid Profile

Mögliche Beratungs- und Schulungsinhalte

Grundwissen
  • Krankheitsbild inkl. Stoffwechsel, Ursache, Symptome, Behandlung, Folge- und Merhfacherkrankung, Zielwerte
Standortbestimmung / Repetition
  • Grundwissen und spezifische Themen
  • Kontrolle patienteneigenes Material
Schwangerschaft und Stillzeit

 (Gestationsdiabetes, Diabetes Typ 1 und Typ 2)

  • Situationsgerechte Glukoseeinstellung vor, während und nach der Schwangerschaft
Glukosemessung
  • Unterstützung in der Auswahl und Schulung zur selbständigen Nutzung der technischen Hilfsmittel
    Kapillär: Accu Chek Guide®, Contour next®, Mylife Unio®
    Sensorunterstütz: Dexcome G6® und G7®, Eversense®, FreeStyle Libre 2® und 3®, Simplera®
  • Interpretation der Daten
Orale Antidiabetika
  • Korrekte Einnahme
  • Wirkung der Medikamente
Insulintherapie
  • Injektionstechnik
  • Insulinwirkung und Dosierung
  • Nutzung Smart-Pen (NovoPen 6®, NovoPen Echo® Plus, InPen®)
Insulinpumpentherapie (inkl. AID)
  • Unterstützung in der Auswahl und Schulung zur selbständigen Nutzung der technischen Hilfsmittel (in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Firmen)
    Medtronic: MiniMed™ 780G (inkl. SmartGuard®), Roche: Accu Chek® Insight (inkl. Diabeloop DBLG1®, Ypsomed: Ypsopump® (inkl. CamAPS® FX), VitalAire: t:slim™ (inkl. Control-IQ™)
GLP-1/GIP-Rezeptor-Agonisten
  • Injektionstechnik / korrekte orale Einnahme
  • Wirkung und Dosierung
Hypoglykämie
  • Prävention, Zeichen, Ursachen, Behandlung
Hyperglykämie und Ketoazidose
  • Prävention, Zeichen, Ursachen, Behandlung, Verhalten bei Krankheit
Körperliche Aktivität/Sport
  • Einfluss der Bewegung auf die Gesundheit/den Stoffwechsel
  • Festlegung individuelles Bewegungsziel
  • Sicheres Umsetzen von Bewegung
Gewicht und BMI
  • Einfluss Gewicht/BMI auf die Gesundheit/den Stoffwechsel
  • Festlegung individuelles Gewichtssziel
  • Sicheres Umsetzen einer Gewichtsabnahme
Autofahren
  • Vorbereitung
  • Massnahmen, die beim Autofahren beachtet werden müssen
Reisen
  • Vorbereitung
  • Reisebestätigung
  • Dosisanpassung bei Zeitverschiebung
Ramadan
  • Besprechung eines individuellen und «sicheren» Fastens
Folgeerkrankungen
  • Besprechung möglicher Spätkomplikationen, inkl. Themen wie Depression, Sexualität, Mundgesundheit oder Schlafstörungen
  • Massnahmen zur Verhütung von möglichen Spätkomplikationen
  • Vorstellung von Kontrolluntersuchungen
Fusspflege
  • Ursache und Symptome des diabetischen Fusses
  • Persönliches Risiko
  • Anleitung zur Fussinspektion und Fusspflege
  • Empfehlung zur Schuhversorgung, orthopädischen Schuhversorgung und podologischen Versorgung
Verhalten bei Krankheit
  • Anpassung der Medikamenten-/Insulindosierung
  • Geeignete Massnahmen bei Fieber, Erbrechen und Durchfallerkrankungen

Anmeldung

Ärztliche Verordnung

Ich freue mich über Anmeldungen in elektronsicher Form per E-Mail an diaben@hin.ch

Anmeldungen werden auch brieflich entgegengenommen.

Anmeldeformular Diabetes mellitus (PDF)
Anmeldeformular Gestationsdiabetes (PDF)
Anmeldeformular oraler Glukosetoleranztest (PDF)

Selbstzahler

Auch ohne ärztliche Verordnung können Sie von einer Beratung profitieren. Es gilt der aktuelle TARMED Tarif.

Für Zusatzversicherte lohnt sich eine Rücksprache mit der Krankenkasse für eine eventuelle Rückvergütung.

Falls Sie Fragen haben oder um einen Termin zu vereinbaren können Sie mich gern anrufen oder sich per E-Mail bei mir melden.

Anfragen und Beratungen per Telefon oder E-Mail werden je nach Aufwand verrechnet.

Unentschuldigte Termine und kurzfristig abgesagte Termine (24h werktags vor der Beratung) werden Ihnen in Rechnung gestellt.